SAP Entwicklung

ABAP ist die Programmiersprache von SAP in allen Modulen. Datenbankzugriffe in der Implementierung werden im Coding über Open SQL realisiert. Die Implementierungen in SAP finden größenteils in der ABAP Workbench statt.

Die Entwickler von KS KeySolutions realisieren die Anpassungswünsche in SAP mit den notwendigen Anpassungen des Standards oder Neuentwicklungen, z.B. der Reports,  Funktionsbausteine, Dynpros oder anderer Objekte wie BAdI’s oder BAPI’s. Unsere Berater beherrschen zusätzlich die Programmierung mit ABAP OO. Ihre Anpassungswünsche im ERP werden von unseren Diplom Informatiker/innen nach der bestmöglichen Methodik realisiert.

Formularausgabe in Adobe Forms

Adobe Forms ist die neueste Technologie der Formularausgabe von SAP. Nach über 10 Jahren Weiterentwicklung ist diese auch performanter und im Layoutdesign freier. Die Vorgänger von Adobe Forms sind SAPscript und SmartForms.

Vorteile von Adobe Forms

Datenmodell

Das Datenmodell basiert auf dem Model-View-Controller-Konzept (MVC). Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu SAPscript und SmartForms. Die Trennung von Daten und Layout ermöglicht eine feinere Abbildung des Layouts und Bearbeitung der Daten.

Druckprogramm

Das Druckprogramm hat die Funktion der Datenbeschaffung für die Ausgabe des Formulars. Die Datenanreicherung kann im Standard erweitert oder in den kundeneigenen Namensraum kopiert werden.

Des Weiteren ist auch eine Datenanreicherung in der Schnittstelle des Formulars möglich.

Skriptsprache

Im Layout können auch noch Anpassungen durch die Skriptsprachen FormCalc oder JavaScript gemacht werden. Beispielhaft können Objekte unter bestimmten Bedingungen von der Formularausgabe ausgeschlossen werden.

WYSIWYG

Das Layout arbeitet nach dem Prinzip WYSIWYG. Ein Objekt kann genau an eine bestimmte Stelle platziert werden. Die Ausgabe weicht zum Teil ab, falls die Objekte nach dem Prinzip des Objektflusses deklariert wurden. In diesen Fällen kann die Position auf der Ausgabe abweichen.